Einfach. Alles. Sauber.
Gebäudereinigung in der Praxis: Elastische Fußbodenbeläge

Gebäudereinigung in der Praxis: Elastische Fußbodenbeläge

Elastische Fußbodenbeläge spielen in der Gebäudereinigung eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu Belägen aus Textilien, Holz oder Naturstein lassen sie sich schnell und effizient reinigen – ein klarer Vorteil für die professionelle Unterhaltsreinigung.

Gebäudereinigung in der Praxis: Elastische Fußbodenbeläge

Elastische Fußbodenbeläge spielen in der Gebäudereinigung eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu Belägen aus Textilien, Holz oder Naturstein lassen sie sich schnell und effizient reinigen – ein klarer Vorteil für die professionelle Unterhaltsreinigung.

Einsatzgebiete und Arten elastischer Fußbodenbeläge

Je nach Anforderung im Gebäudemanagement gibt es verschiedene Arten elastischer Beläge:

  • Linoleum: Umweltfreundlich, langlebig und in vielen Farben sowie Mustern verfügbar.
  • PVC-Belag: Einer der am häufigsten eingesetzten Böden in der Gebäudereinigung – widerstandsfähig und vielseitig.
  • Polyolefin-Belag: Chlorfreie Alternative, selten verlegt, aber umweltverträglicher.
  • Elastomer-Belag: Extrem robust, sehr gute Umweltverträglichkeit, häufig in Bereichen mit hoher Belastung.

Diese Beläge werden meist in Bahnen oder Fliesen verlegt und eignen sich für Räume mit großen Flächen, die täglich stark beansprucht werden.

Typische Verschmutzungen und ihre Entfernung

In der professionellen Gebäudereinigung stoßen Reinigungskräfte auf unterschiedliche Arten von Schmutz:

  • Lose Verschmutzungen: Staub, Haare oder Abfall werden durch Fegen, Saugen oder feuchtes Wischen beseitigt.
  • Haftende Verschmutzungen: Getränkeflecken, Essensreste oder Schlammspuren entfernt man durch Nasswischen oder Scheuern mit geeigneten Reinigungsmitteln.
  • Färbende Substanzen: Jod, Schuhcreme oder Tinte müssen sofort entfernt werden, da sie sonst in den Belag einziehen. Besonders PVC und Polyolefin sind hier gefährdet.

Ein professioneller Reinigungsdienst kennt die richtige Methode und das passende Reinigungsmittel für jede Situation.

Elastische Bodenbeläge unterscheiden – wichtig für die Gebäudereinigung

Äußerlich lassen sich die oben genannten Bodenbeläge oft nur schwer voneinander unterscheiden. Um bleibende Schäden durch ein falsch angewandtes Putzmittel zu vermeiden, stehen der Reinigungsfachkraft allerdings zwei Möglichkeiten zur Wahl, um die Art des Belages korrekt zu bestimmen:

Nadelprobe

Hierbei wird eine erhitzte Nadel oder Büroklammer (ohne Ummantelung!) an einer abgelegenen Stelle in den Belag gestochen und anschließend langsam wieder herausgezogen. Je nachdem, wie sich die Einstichstelle im Nachhinein zeigt, kann auf die Art des Belages geschlossen werden.

  • Linoleum: Scharfes Loch mit verkohltem Rand.
  • PVC/Polyolefin: Geschmolzener Kunststoffwulst mit Fadenbildung, PVC zudem mit stechendem Geruch.
  • Elastomer: Loch ohne verkohlten Rand.

Beilsteinprobe

Ein kleines Stück des Bodens wird mit Kupferdraht in die Flamme gehalten. PVC-Böden erkennt man daran, dass die Flamme grünlich verfärbt wird.

Fazit: Gebäudereinigung für elastische Böden

Elastische Bodenbeläge sind ein fester Bestandteil der professionellen Gebäudereinigung. Sie sind nicht nur praktisch und hygienisch, sondern auch wirtschaftlich. Für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Arztpraxen sind sie deshalb die bevorzugte Wahl.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du die Reinigung von elastischen Bodenbelägen einem zertifizierten Gebäudereinigungsservice überlassen. Mit ExtraSauber findest du geprüfte Fachkräfte, die sich auf die Reinigung von Linoleum, PVC, Elastomer und Polyolefin spezialisiert haben und deine Räume zuverlässig sauber halten.

Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025.

Häufige Fragen


ExtraSauber ist das führende Online-Portal für Reinigungsdienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei uns kannst du einfach und sicher professionelle Reinigungskräfte buchen – für Privathaushhalte, Büros, Ferienwohnungen und Spezialreinigungen. Wir bieten geprüfte Reinigungspartner, transparente Abläufe und faire Preise.

ExtraSauber wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ntv-Award Deutschlands Beste Online-Portale 2025 und zweimal in Folge Testsieger der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien. Bei uns buchst du Reinigungen zu fairen Preisen – für Kunden und Reinigungspartner – transparent, sicher und zuverlässig. Mehr zu unseren Preisen findest du hier.

Gib einfach auf unserer Startseite deine Postleitzahl und deinen Wunschtermin ein, und du bekommst bewährte Reinigungskräfte in deiner Nähe angezeigt – inklusive Preis für die gesamte Reinigung. Alle Reinigungskräfte sind mit Profilbild, Sternebewertung, Kundenbewertungen und zum Beispiel einem Zuverlässigkeitsscore versehen, sodass du immer die sichere Wahl triffst.

Unsere Preise sind transparent und fair kalkuliert. Eine normale Wohnungsreinigung (HOME Reinigung) gibt es bereits ab 1 € pro Quadratmeter. Details und Preisbeispiele findest du auf unserer Preisseite.

Die HOME Reinigung ist unsere Standard-Wohnungsreinigung für Privathaushalte. Sie umfasst alle Basisleistungen wie Staubwischen, Saugen, Bodenwischen, Bad- und Küchenreinigung. Den vollständigen Leistungsumfang findest du im ExtraSauber Reinigungsstandard.

Ja, neben der HOME Reinigung kannst du auch eine Büroreinigung, Ferienwohnung-/FeWo-Reinigung oder eine besonders gründliche Intensivreinigung buchen. Außerdem findest du in unserer Übersicht aller Reinigungsservices über 50 weitere Reinigungsarten.

Ja, du kannst sowohl einmalige als auch regelmäßige Reinigungen buchen – flexibel und ganz nach deinem Bedarf.

Ja, alle Reinigungspartner bei ExtraSauber werden sorgfältig geprüft. So stellen wir sicher, dass du nur zuverlässige und qualifizierte Dienstleister erhältst.

Ja, in vielen Fällen sind kurzfristige Buchungen möglich. Gib einfach deinen Wunschtermin im Buchungsformular an, und wir zeigen dir verfügbare Reinigungskräfte.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.ch. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.