Gäste im Anmarsch? Ihr Notfall-Plan für einen guten Eindruck!

Gäste im Anmarsch? Ihr Notfall-Plan für einen guten Eindruck!

Es haben sich kurzfristig Gäste angekündigt und Ihre Wohnung versinkt im Chaos? Keine Problem. In 7 Schritten zaubern Sie ein Zuhause, das sich sehen lassen kann.

  1. Nur sauber machen, wo nötig

    Ihre Gäste halten sich nur in Küche und Wohnzimmer auf und benutzen die Toilette? Dann müssen Sie das Schlafzimmer nicht aufräumen. Das Beste: Ungenutzte Räume können Sie kurzfristig als Abstellkammer nutzen, um die wichtigen Bereiche schnell freizuräumen.

  2. Bathroom first!

    Haben Sie gar keine Zeit, sollten Sie sich zuerst dem Bad widmen. Nichts ist für Ihren Besuch unangenehmer als ein schmutziges Gäste-WC. Mit einem Mikrofasertuch und etwas Essig bekommen Sie das Gröbste weg. Wischen Sie über Armaturen, Waschbecken und Spiegel. Toilette durchbürsten und Klobrille desinfizieren. Frische Handtücher bereitstellen und Seife auffüllen. Fertig!

  3. Oberflächen freiräumen

    Räumen Sie alle Oberflächen frei. Schon wirkt die Wohnung weniger chaotisch. Wenn keine Zeit ist, alles ordentlich zu verstauen, packen Sie einfach alles in eine Kiste und kümmern sich später darum.

  4. Oberflächen abstauben

    Oberflächen, die nicht fürs Kochen benutzt werden, können Sie schnell mit einem Staubwedel säubern. Das reicht in der Regel aus. Wichtig: Fernsehbildschirme sind wahre Schmutzfänger. Also auf keinen Fall vergessen!

  5. Geschirr verschwinden lassen

    Spülen Sie benutztes Geschirr ab oder verfrachten Sie es in die Spülmaschine. Keine Zeit oder die Spülmaschine ist voll? Packen Sie das Geschirr in einen Eimer und verstecken Sie ihn – zum Beispiel im Keller.

  6. Küche reinigen

    Gehen Sie mit einem feuchten Mikrofasertuch über die Arbeitsflächen und Schränke – das reicht. Bei stärkeren Verschmutzungen nutzen Sie zum Wischen zusätzlich einen Allzweckreiniger oder Essig.

  7. Saugen

    In der Regel reicht es, kurz durchzusaugen, damit der Boden sauber aussieht. Wischen ist nur in Ausnahmefällen nötig. Achtung bei Tierhaaren: Diese setzen sich auch in den Polstern fest und lassen Ihr Wohnzimmer unschön aussehen. Sollte Absaugen hier nicht ausreichen, schaffen Sie sich Abhilfe: Werfen Sie zum Beispiel eine saubere Decke übers Sofa und drehen Sie die Kissen um. Fertig!



Das könnte Sie auch interessieren:

Putztipps
Welches Putzmittel für Fenster?

Welches Putzmittel für Fenster?

Braucht es zum Fensterputzen einen speziellen Glasreiniger aus der Drogerie? Im Gegenteil: Mit Glasreiniger und Küchenrolle bewaffnet, bekommt man gerade schmutzige Fenster nur schwer sauber. Außerdem schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt. Übliche Haushaltsmittel eignen sich besser.

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Welchen Essig sollte man zum Putzen nehmen?

Essig ist ein Allround-Talent in Bad und Küche. Das Beste: Das Naturprodukt ist biologisch abbaubar und desinfiziert zusätzlich. Doch welcher Essig eignet sich am besten zum Putzen?

Welche Lappen zum Fensterputzen?

Welche Lappen zum Fensterputzen?

Old School mit Zeitungspapier und Fensterleder? Oder dann doch lieber ein Mikrofasertuch? Hier erfahren Sie, welche „Lappen“ Sie für streifenfreie Fenster wirklich brauchen.

Was hat eine Ananas in der Badewanne verloren?

Was hat eine Ananas in der Badewanne verloren?

Ananas ist gesund. Das weiß jedes Kind. Wussten Sie aber auch, dass sich Teile der Ananas hervorragend zum Schrubben der Badewanne eignen?

Warum Sie nur diese drei Putzmittel brauchen

Warum Sie nur diese drei Putzmittel brauchen

Putzmittel sind teuer. Und oft besitzen Sie davon zu Hause mehr als nötig. Denn Fakt ist: Sie brauchen nur drei Reinigungsmittel, um Ihren Haushalt perfekt sauber zu halten. Wir verraten Ihnen, welche das sind, hinter welchen Produktnamen sie sich verstecken und wie Sie sich die Reiniger sogar selbst herstellen können.

So entsorgen Sie Ihre Putzmittel richtig!

So entsorgen Sie Ihre Putzmittel richtig!

Die meisten Reinigungsmittel sind auf chemischer Basis und nicht ökologisch abbaubar. Werden sie im Restmüll oder Abfluss entsorgt, kann das schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Putzmittel richtig entsorgen.

Silber reinigen im Alufolien-Bad

Silber reinigen im Alufolien-Bad

Silber verliert recht schnell an Glanz. Schwarz angelaufenes Silberbesteck können Sie aber ganz leicht wieder strahlen lassen. Mit Alufolie, etwas Salz und Wasser.

Putzen nach der Party – so geht's am schnellsten!

Putzen nach der Party – so geht's am schnellsten!

Mit Freunden zuhause feiern macht Riesenspaß – das Aufräumen und Putzen danach eher weniger: Geschirrberge in der Küche, klebriger Fußboden und vielleicht noch Konfetti. Wer jedoch schon während der Party einige Kleinigkeiten beachtet, hat am Ende weniger zu tun. Wir verraten Ihnen, wie Ihre After-Party-Wohnung schnell wieder glänzt.

Pfannen reinigen – so geht's richtig!

Pfannen reinigen – so geht's richtig!

Ob Fettrückstände oder Angebranntes – jeder Schmutz benötigt seine eigene Pflege. Und auch auf den Pfannentyp kommt es an. Wir verraten Ihnen, was es zu beachten gibt.

Kalt, warm oder heiß – welche Temperatur sollte Putzwasser haben?

Kalt, warm oder heiß – welche Temperatur sollte Putzwasser haben?

Viele Verbraucher glauben, dass Putzen mit warmem oder heißem Wasser das beste Ergebnis bringt. Das stimmt allerdings nur selten. Im Gegenteil: Es kann hygienische und sogar gesundheitliche Folgen haben.

Die Schuhe stinken? Das hilft gegen's Müffeln!

Die Schuhe stinken? Das hilft gegen's Müffeln!

Ob beim Joggen, im Fitnessstudio oder bei heißen Temperaturen – unsere Füße kommen schon mal ins Schwitzen. Dadurch beginnen die Schuhe unangenehm zu riechen. Nicht wegwerfen – wir haben für Sie einen einfachen Trick!





Finde jetzt Deine Reinigungskraft:

Einfache Buchung für Zuhause:

Wo soll gereinigt werden?
Was soll gereinigt werden?
Haustiere?  

Das macht ExtraSauber so besonders:



Ausgewählte Partner

Ausgewählte Partnerfirmen

Ausschließlich offiziell registrierte Firmen, welche wir hinsichtlich Zulassung, Identität und Haftpflichtversicherung überprüft haben, sind bei uns registriert. In Sachen Zuverlässigkeit und Qualität haben sich unsere Partner bewährt.




Alles inklusive mit ExtraSauber

Alles inklusive

Sie müssen keine Reinigungsmittel oder Reinigungsgeräte stellen. Ihre Putzkraft hat alles dabei (ausgenommen Staubsauger bei der Standardreinigung).




Volle Kostenkontrolle durch ExtraSauber

Volle Kostenkontrolle

Über ExtraSauber erhalten Sie immer einen transparenten Pauschalpreis oder ein planbares Stundenangebot. Alle Kosten sind von vorne herein klar. Überraschungen sind damit ausgeschlossen. Die Zahlung erfolgt außerdem erst nach der Reinigung.




ExtraSauber Käuferschutz

24 Stunden Käuferschutz

Sollte tatsächlich einmal die Reinigung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen, sind Sie über unser Käuferschutzprogramm abgesichert.




ExtraSauber Steuerersparnis

Steuerersparnis

Ihre Putzkraft arbeitet legal und mit Rechnung. So können Sie die Rechnung in Ihrer Steuererklärung verwenden.




ExtraSauber ist klimaneutral zertifiziert.

Klimaneutral zertifiziert

Legen Sie Wert auf Klimaschutz? Jede über ExtraSauber gebuchte Reinigung ist klimaneutral. Über ClimatePartner sind wir als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.





Aktuelle Gesamtbewertung der Reinigungen auf ExtraSauber


4.5 von 5 basierend auf 21833 Kundenbewertungen nach Reinigung



Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

Optimale Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Fragen zu einer Reinigung oder deren Verfügbarkeit? Auf unseren Online-FAQ-Seiten finden Sie umfassende Antworten.

Häufige Fragen (FAQ)

Kontaktieren Sie uns

Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf







Unsere Partner:
Berufskleidung 24 Vermop Professional Cleaning Systems

Sie können Reinigungskräfte buchen in folgenden Städten und Umgebung:

Diese Reinigungsarten können Sie buchen: