Viele Verbraucher glauben, dass Putzen mit warmem oder heißem Wasser das beste Ergebnis bringt. Das stimmt allerdings nur selten. Im Gegenteil: Es kann hygienische und sogar gesundheitliche Folgen haben.
In der Regel reicht kaltes Wasser zum Reinigen von Böden, Fliesen und Fenstern. Richten Sie sich am besten nach den Herstellerempfehlungen auf der Verpackung. Grundsätzlich gilt: Gibt es keine Angaben zur Temperatur, lässt sich ein Reiniger immer auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser nutzen. Einige Allzweckreiniger wirken sogar etwas besser, wenn sie in kaltes Wasser gegeben werden. Der Grund: Die Reinigungsmittel enthalten Alkohol, der sich unter Wärmeeinfluss schneller verflüchtigt. Das kann die Putzwirkung beeinträchtigen. Kaltes Wasser hat aber auch einen Nachteil: Es wirkt nicht so effektiv gegen Fett. In der Küche kann es also sinnvoll sein, mit warmen Wasser zu putzen. Zum Geschirrspülen sollten Sie sogar heißes Wasser verwenden.
Heißes Wasser trocknet schneller – das kann zu unschönen Streifen auf Böden und Fenstern führen. Fenster im Winter mit heißem Wasser zu putzen, kann sogar gefährlich werden. Die großen Temperaturunterschiede können dazu führen, dass die Scheibe Risse bekommt oder sie ganz springt.
Bei Sanitärreinigern ist es besonders wichtig, kein warmes Wasser zu benutzen. In Verbindung mit Hitze setzen sie giftige Dämpfe frei – mit gesundheitlichen Folgen.
Kaltes Wasser hat fast nur Vorteile – auch für die Umwelt: Es verbraucht keine Energie zum Erhitzen. So sparen Sie Emissionen und Energiekosten!
Ausschließlich offiziell registrierte Firmen, welche wir hinsichtlich Zulassung, Identität und Haftpflichtversicherung überprüft haben, sind bei uns registriert. In Sachen Zuverlässigkeit und Qualität haben sich unsere Partner bewährt.
Sie müssen keine Reinigungsmittel oder Reinigungsgeräte stellen. Ihre Putzkraft hat alles dabei (ausgenommen Staubsauger bei der Standardreinigung).
Über ExtraSauber erhalten Sie immer einen transparenten Pauschalpreis oder ein planbares Stundenangebot. Alle Kosten sind von vorne herein klar. Überraschungen sind damit ausgeschlossen. Die Zahlung erfolgt außerdem erst nach der Reinigung.
Sollte tatsächlich einmal die Reinigung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen, sind Sie über unser Käuferschutzprogramm abgesichert.
Ihre Putzkraft arbeitet legal und mit Rechnung. So können Sie die Rechnung in Ihrer Steuererklärung verwenden.
Legen Sie Wert auf Klimaschutz? Jede über ExtraSauber gebuchte Reinigung ist klimaneutral. Über ClimatePartner sind wir als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.
4.5 von 5 basierend auf 23900 Bewertungen
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt. Fragen zu einer Reinigung oder deren Verfügbarkeit? Auf unseren Online-FAQ-Seiten finden Sie umfassende Antworten.
Häufige Fragen (FAQ)Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf