
Unterhaltsreinigung im Schwimmbad
Die Gebäudereinigung umfasst eine Vielzahl spezialisierter Dienstleistungen. Ein besonders sensibler Bereich ist dabei die Unterhaltsreinigung im Schwimmbad.
Die Schwimmbadreinigung muss täglich nach Schließung der Schwimmhalle durchgeführt werden, um Hygiene, Sicherheit und die Langlebigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Nur so lassen sich hartnäckige Verschmutzungen entfernen und Schimmelbildung vermeiden. Wer diese Aufgaben nicht selbst stemmen möchte, kann die Reinigung an erfahrene Profis übergeben – zum Beispiel über ExtraSauber Schwimmbadreinigung.
Unterschiedliche Fliesenarten und ihre Anforderungen
In Schwimmbädern kommen verschiedene Fliesenarten zum Einsatz, die sich vor allem durch ihre Rutschhemmung unterscheiden:
- Fliesengruppe A: Glatte Fliesen, meist in Barfußgängen und Umkleiden.
- Fliesengruppe B: Rauer gestaltete Fliesen in Duschen, Beckenumrandungen, Treppen, Desinfektionsanlagen und Nichtschwimmerbereichen.
- Fliesengruppe C: Besonders stark angeraute Fliesen, häufig bei geneigten Beckenumrandungen.
Je rauer die Oberfläche, desto höher die Sicherheit – aber auch desto größer die Herausforderung bei der Reinigung.
Hilfsmittel für die Unterhaltsreinigung im Schwimmbad
Zur täglichen Gebäudereinigung in Schwimmhallen gehören das Nasswischen und gründliche Reinigen folgender Bereiche:
- Fußböden und geflieste Wände
- Duschkabinen und Trennwände
- Türen, Sitz- und Liegeflächen
- Waschbecken und Armaturen
Da sich auf rauen Oberflächen schnell Schmutz absetzt, werden häufig Scheuersaug-Automaten mit gegenläufigen Bürsten eingesetzt. Diese reinigen effektiv und saugen Schmutzwasser direkt auf. In schwer zugänglichen Bereichen wie Ecken oder Randzonen muss jedoch weiterhin manuell nachgearbeitet werden. Besonders wichtig: Bei der Reinigung der Beckenumrandung muss die Ablaufrinne korrekt in den Kanal ableiten, damit kein Schmutzwasser ins Becken gelangt.
Welche Reinigungsmittel sind geeignet?
Für die Unterhaltsreinigung dürfen ausschließlich Mittel aus der Liste „Geprüfte Reinigungsmittel keramische Schwimmbäder“ verwendet werden.
- Saure Reiniger lösen Kalk und Kalkseifen, etwa auf Waschbecken oder Armaturen.
- Alkalische Reiniger entfernen fettige Verschmutzungen und organische Rückstände.
- Eine abwechselnde Nutzung beider Reinigerarten sorgt für hygienisch einwandfreie Ergebnisse.
Auch Sitz- und Liegemöbel werden so behandelt – hier jedoch mit geeigneten Putztextilien wie Schwämmen oder Tüchern. Türen und unempfindliche Wandflächen können zusätzlich mit Hochdruckreinigern gesäubert werden.
Desinfektion im Schwimmbad
Ein weiterer essenzieller Bestandteil der Unterhaltsreinigung ist die Desinfektion. Diese kann parallel zur Reinigung erfolgen oder in einem separaten Durchgang im Anschluss. Dabei werden alle Flächen nach der Trocknung mit Desinfektionsmitteln eingesprüht, die über Nacht wirken und Keime zuverlässig abtöten.
Unterhalts- vs. Grundreinigung
Während die Unterhaltsreinigung täglich durchgeführt wird, erfolgt eine Grundreinigung im Schwimmbad in der Regel einmal jährlich. Dabei werden alle Bereiche noch umfassender gereinigt und nachhaltig gepflegt. Auch hierfür empfiehlt es sich, erfahrene Profis aus der Gebäudereinigung zu beauftragen.
Wer eine zuverlässige und fachgerechte Lösung sucht, findet bei ExtraSauber Schwimmbadreinigung geprüfte Partnerfirmen, die sich um alle Aspekte der Schwimmbadreinigung kümmern.
Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025.
Häufige Fragen
Was ist eine Schwimmbadreinigung?
Wie buche ich eine Schwimmbadreinigung über ExtraSauber?
Welche Leistungen sind typischerweise enthalten?
Was ist der Unterschied zwischen Unterhalts- und Grundreinigung im Schwimmbad?
Welche Reinigungsmittel werden verwendet?
Wie stellt ExtraSauber Qualität und Sicherheit sicher?
Bekomme ich feste Preise oder ein individuelles Angebot?
Könnt ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten reinigen?
Bietet ihr zusätzlich Saunareinigung oder Grundreinigung an?