Einfach. Alles. Sauber.
Tag der Putzfrau: „Putzfrau“ ist kein Frauenjob

Tag der Putzfrau: „Putzfrau“ ist kein Frauenjob

Der Internationale Tag der Reinigungskraft findet jährlich am 8. November statt. Der Gedenktag soll auf die Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften aufmerksam machen und ihnen mehr Wertschätzung zu teil werden lassen.

Tag der Putzfrau: „Putzfrau“ ist kein Frauenjob

Der Internationale Tag der Reinigungskraft findet jährlich am 8. November statt. Der Gedenktag soll auf die Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften aufmerksam machen und ihnen mehr Wertschätzung zu teil werden lassen.

Internationaler Tag der Reinigungskraft – Mehr als nur ein Gedenktag

Der Internationaler Tag der Reinigungskraft (oft fälschlich „Tag der Putzfrau“ genannt) wird jedes Jahr am 8. November gefeiert und richtet den Blick auf die wichtige Arbeit von Reinigungskräften, die in vielen Bereichen des Lebens für Hygiene, Sauberkeit und Wohlbefinden sorgen.

Ursprung und Bedeutung des Tags

Entstanden ist der Ehrentag 2004 auf Initiative der Krimiautorin Gesine Schulz, inspiriert durch ihre fiktive Detektivfigur Karo Rutkowsky, die zugleich Putzfrau ist. Der Tag wurde auf der Online-Plattform Wikipedia eingeführt und gewann schnell an Bekanntheit.

Ziel ist es, dem Beruf der Reinigungskraft ein Gesicht zu geben, gesellschaftliche Anerkennung zu schaffen und auf faire Arbeitsbedingungen und Wertschätzung aufmerksam zu machen. Viele Unternehmen gedenken dem Tag mit Gesten wie einer weißen Rose für Reinigungskräfte oder kleinen Aufmerksamkeiten.

Warum der Begriff „Putzfrau“ problematisch ist

Obwohl landläufig verbreitet, spiegelt der Begriff „Putzfrau“ weder die Vielfalt der Berufstätigen noch ihre Professionalität wider. Tatsächlich handelt es sich bei Reinigungskräften um qualifizierte Fachkräfte – oft sozialversichert und mit fairer Bezahlung – die Reinigungsdienstleistungen auf professionellem Niveau erbringen.

Warum der Tag für ExtraSauber besonders relevant ist

Als führendes Onlineportal für Reinigungen stellt ExtraSauber den Aktionstag in den Mittelpunkt der Vermittlungsarbeit, um Bewusstsein zu schaffen – und führt zu diesem Anlass regelmäßig die ExtraSauber-Studie durch, die Einblicke in das Putzverhalten der Gesellschaft gibt.

Unsere Mission: Fairness, Anerkennung, Transparenz

  • Gerechtigkeit im Beruf: Der Tag steht symbolisch für das Ziel, gerechte Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und gesellschaftliche Wertschätzung für Reinigungskräfte dauerhaft zu etablieren.
  • Mehr Sichtbarkeit schaffen: Durch die Studie und Berichte trägt ExtraSauber zur positiven Wahrnehmung des Berufsbildes bei – weg vom Klischee, hin zur Anerkennung von Reinigungskraft als Beruf.
  • Fakten statt Vorurteile: Die ExtraSauber-Studie zum Tag der Reinigungskraft zeigt, warum viele Menschen Putzen ungern – und eben gerade dadurch, wie wertvoll Unterstützung im Haushalt sein kann.

Aktuelle Studie: ExtraSauber Studie 2023 – Wie gerne putzen Sie? (PDF)
Frühere Studien: ExtraSauber Studie 2022 – der große Mythen-Check (PDF)

Zuletzt aktualisiert am 04.11.2023.

Häufige Fragen


Der Internationale Tag der Reinigungskraft, oft als „Tag der Putzfrau“ bezeichnet, findet jedes Jahr am 8. November statt. Er würdigt die wichtige Arbeit von Reinigungskräften und setzt ein Zeichen für Wertschätzung und faire Arbeitsbedingungen.

Der Tag geht auf eine Initiative der Krimiautorin Gesine Schulz aus dem Jahr 2004 zurück, inspiriert von ihrer fiktiven Figur Karo Rutkowsky. Ziel ist es, dem Beruf der Reinigungskraft ein Gesicht zu geben und mehr gesellschaftliche Anerkennung zu schaffen.

Der Begriff „Putzfrau“ wird der Professionalität und Vielfalt des Berufs nicht gerecht. Reinigungskräfte sind qualifizierte Fachkräfte, die häufig sozialversichert sind und Reinigungsdienstleistungen auf hohem Niveau erbringen.

Als führendes Onlineportal für Reinigungen setzt sich ExtraSauber für faire Bezahlung, gerechte Arbeitsbedingungen und Wertschätzung ein. Zudem veröffentlicht das Unternehmen jährlich die ExtraSauber-Studie mit spannenden Einblicken ins Putzverhalten.

In unserem Magazin findest du viele Ratgeberthemen, Studienergebnisse und Tipps rund ums Putzen, inklusive Infos zu beliebten Reinigungsarten wie der Fensterreinigung oder Büroreinigung.



Immer auf dem Laufenden bleiben
mit dem ExtraSauber-Newsletter


Wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest, klicke einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktiere uns unter service@extrasauber.ch. Wir schätzen und respektieren deine persönlichen Daten und deine Privatsphäre. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier. Durch das Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.