
Waschbecken und Armaturen reinigen
Profi-Tipps aus der Gebäudereinigung
Waschbecken und Armaturen gehören zu den am häufigsten genutzten Bereichen in Sanitäranlagen. Gerade in öffentlichen Gebäuden, Büros oder Arztpraxen sind sie täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Ohne eine gründliche und regelmäßige Gebäudereinigung würden Kalk, Seifenreste und Schmutz schnell für unhygienische Zustände sorgen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie professionelle Reinigungskräfte vorgehen und wie du Waschbecken und Armaturen hygienisch sauber und glänzend hältst.
Warum die Reinigung von Waschbecken und Armaturen so wichtig ist
In der Gebäudereinigung spielt die Hygiene in Sanitärräumen eine zentrale Rolle. Waschbecken und Armaturen sind echte Hotspots für Keime und Bakterien, da sie täglich von vielen Menschen berührt werden. Regelmäßige Reinigung ist also nicht nur für den Glanz entscheidend, sondern vor allem für die Hygiene im Waschraum.
Waschbecken professionell reinigen
Damit Waschbecken und Armaturen glänzen, gehen Profis in der Gebäudereinigung nach einem klaren Ablauf vor:
-
Vorbereitung der Arbeitsmittel
Putzmittel, Tücher, Schwämme und ein Poliertuch werden bereitgelegt. Geeignet sind vor allem Kalklöser oder Kalkaufbauverhinderer. -
Fugen wässern und Reiniger auftragen
Zementfugen sollten vorab gewässert werden, um Schäden zu vermeiden. Der Reiniger wird gleichmäßig im Becken verteilt. -
Armaturen gründlich behandeln
Armaturen werden mit einem Putzlappen gereinigt. Nach der Einwirkzeit werden Becken und Armaturen mit einem kratzfreien Schwamm gesäubert. -
Abspülen und Polieren
Reste werden mit klarem Wasser abgespült und alle Oberflächen trocken poliert – so entsteht streifenfreier Glanz.
Verstopfte Rohre richtig behandeln
Ein häufiges Problem in Sanitäranlagen sind verstopfte Abflüsse. Diese entstehen meist durch Haare, Fett und Seifenreste. Während Rohrreiniger zwar schnell wirken, sind sie aggressiv und können Rohre oder Dichtungen beschädigen. Gebäudereiniger greifen deshalb bevorzugt zu schonenderen Alternativen wie Saugglocken oder Reinigungsspiralen.
Schäden vermeiden – worauf du achten solltest
- Chromarmaturen sind empfindlich: Vorschäden oder falsche Reinigungsmittel können ihre Lebensdauer verkürzen.
- Kunststoffrohre können sich bei falschem Einsatz von Rohrreinigern verformen.
- Umweltschutz: Stark chemische Reiniger belasten die Umwelt. Besser sind schonende Methoden und pH-neutrale Reiniger.
Fazit
Die Reinigung von Waschbecken und Armaturen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Gebäudereinigung. Regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für Sauberkeit und Glanz, sondern schützt auch die Materialien und verlängert ihre Lebensdauer. Wer hier auf professionelle Gebäudereiniger setzt, profitiert von Fachwissen, Erfahrung und einem garantiert hygienischen Ergebnis.
Zuletzt aktualisiert am 26.08.2025.
Häufige Fragen
Wie buche ich eine Büroreinigung über ExtraSauber?
Was umfasst die Büroreinigung bei ExtraSauber?
Warum sollte ich ExtraSauber Office nutzen?
Wie viel kostet eine Büroreinigung bei ExtraSauber?